Archive


  • Thumbnail for the post titled: Mehrsprachigkeit und Zusammenarbeit in der deutsch-französischen Grenzregion – Europäischer Bürgerdialog 2024 in Saarbrücken

    Mehrsprachigkeit und Zusammenarbeit in der deutsch-französischen Grenzregion – Europäischer Bürgerdialog 2024 in Saarbrücken

    Am 27.01.2024 nahm der Sprachenrat Saar im Publikum an dem von der Europa-Union Deutschland zusammen mit ihrem Landesverband Saar im Saarbrücker Schloss organisierten Bürgerdialog teil. Diese Veranstaltung bot zum Thema „Die Stimme der deutsch-französischen Grenzregion bei den Europawahlen 2024“ anlässlich der Europawahl am 9. Juni 2024 die Möglichkeit zu einem intensiven Gedankenaustausch.

  • Thumbnail for the post titled: Kanadas Sprachenvielfalt im Fokus: Prof. Dr. Douglas Fleming hält Gastvortrag im Sprachenrat Saar

    Kanadas Sprachenvielfalt im Fokus: Prof. Dr. Douglas Fleming hält Gastvortrag im Sprachenrat Saar

    Am 30. Oktober 2023 veranstaltete der Sprachenrat Saar an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Französischen Hochschul-Institut (DFHI) einen Gastvortrag von Herrn Professor Dr. Douglas Fleming von der Universität Ottawa. Die englischsprachige Veranstaltung mit dem Titel „Bilingualism and Plurilingualism in Canada: Current Issues“ zog ein interessiertes und aufmerksames Publikum an, darunter Repräsentanten des Sprachenrats Saar wie auch seiner Mitgliedsinstitutionen sowie Dozenten und Studierende des DFHI.

  • Thumbnail for the post titled: Mehrsprachigkeit fördern und die Stellung des Französischen stärken: der Sprachenrat Saar in Kanada

    Mehrsprachigkeit fördern und die Stellung des Französischen stärken: der Sprachenrat Saar in Kanada

    Der Sprachenrat Saar, der sich bekanntlich für die Förderung von Mehrsprachigkeit einsetzt und in diesem Rahmen nicht zuletzt die Stellung des Französischen stärken möchte, ist nicht nur regional aktiv, sondern…

  • Thumbnail for the post titled: Präsenz des Sprachenrats Saar auf dem ECSPM-Symposium 2023

    Präsenz des Sprachenrats Saar auf dem ECSPM-Symposium 2023

    Der Vorsitzende des Sprachenrats Saar, Prof. Dr. Thomas Tinnefeld, nahm vom 22. bis 24. März 2023 am diesjährigen Symposium der European Civil Society Platform for Multilingualism an der Universität Straßburg teil, das die soziale Rolle des tertiären Bildungssektors zum Thema hatte. Konkret ging es darum, das Bewusstsein der Gesellschaft im Hinblick auf die Rolle der Mehrsprachigkeit im Bildungsbereich – konkret an Hochschulen und Universitäten – zu erhöhen und entsprechende politische Schritte anzustoßen. Auf diesem Symposium lenkte Herr Professor Tinnefeld seinerseits die Aufmerksamkeit der Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die ihrerseits nicht selten namhafte, international und in manchen Fällen sogar weltweit ausgerichtete Institutionen vertreten, auf den Sprachenrat Saar.

  • Sprachenrat-Saar-MV-05.10.2022

    Zusammensetzung des Sprachenrats Saar

    Am Mittwoch, dem 05.10.2022, fand im Alten Rathaus Saarbrücken die Mitgliederversammlung des Sprachenrats Saar mit der Wahl des neuen Vorstands statt. Die Versammlung wählte Herrn Prof. Dr. Thomas Tinnefeld von der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) zum Vorsitzenden des Sprachenrats und Frau Dr. Christina Reissner von der Universität des Saarlandes zu seiner Stellenvertreterin. Herr Wilfried Schmitt wurde zum Schatzmeister gewählt.

  • Thumbnail for the post titled: Sprachenrat Saar und Sprachenkonzept-Experten und -Expertinnen beraten Bildungsministerin Streichert-Clivot

    Sprachenrat Saar und Sprachenkonzept-Experten und -Expertinnen beraten Bildungsministerin Streichert-Clivot

    Im saarländischen Bildungsministerium wurden die Ergebnisse einer Mehrsprachigkeits-Tagung in Form von Empfehlungen überreicht, die das Sprachenlernen an saarländischen Schulen verbessern und intensivieren sollen. Im Umfeld des Deutsch-Französischen Tages 2019 war…

  • Thumbnail for the post titled: Evaluations- und Perspektivtagung

    Evaluations- und Perspektivtagung

    Sprachenkonzept – Mehrsprachigkeit – Frankreichstrategie Ergebnisse und Perspektiven 29. Januar 2020, 15:30 – 19:00 Saarbrücken, VHS-Zentrum am Schloss PROGRAMM 15:30 – 16:00 Vorab: Ankommen und Einschreibung in die Ateliers  …

  • Thumbnail for the post titled: Ausschreibung des Landesinstituts für Pädagogik und Medien

    Ausschreibung des Landesinstituts für Pädagogik und Medien

    A3.121-0590 Sprachenkonzept – Mehrsprachigkeit – Frankreichstrategie: Ergebnisse und Perspektiven Vor knapp einem Jahr wurde das neue Sprachenkonzept für das Saarland im Bildungsministerium der Öffentlichkeit vorgestellt. Der SPRACHENRAT SAAR und der…

  • Thumbnail for the post titled: Sprachenrat Saar fordert eine bildungspolitische Konkretisierung der Frankreichstrategie

    Sprachenrat Saar fordert eine bildungspolitische Konkretisierung der Frankreichstrategie

    25.11.2019 Pressemitteilung des Sprachenrates Saar zur aktuellen Diskussion um die Frankreichstrategie des Saarlandes Der Sprachenrat Saar, ein Zusammenschluss von Institutionen aus Gesellschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft, fördert seit seiner Gründung…

  • Thumbnail for the post titled: Vorstand 2019-2022

    Vorstand 2019-2022

    Vorstands-Neuwahlen am 03.09.2019 Am Dienstag, den 03.09.2019, fand im Alten Rathaus Saarbrücken die Mitgliederversammlung des Sprachenrates Saar statt, bei der auch der Vorstand gewählt wird. Die Versammlung wählt Herr Wilfried…

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.