ein Zusammenschluss von Institutionen aus Kultur, Politik und Wirtschaft des Saarlandes
Förderung des sprachpolitischen Dialogs
Besuch von Sprachenrat Saar an der Concordia University in Montréal, Canada
Im Vorfeld der 11. Internationalen Tagung zur Zweitsprachendidaktik, die am 22. und 23. Mai 2025 stattfand, besuchte Prof. Dr. Thomas Tinnefeld, Präsident des Sprachenrats Saar, am 20. und 21. Mai das Department of French Studies (Département d’études françaises) der Concordia University in Montréal, Kanada. Ziel des Besuchs war der internationale fachliche Austausch zu aktuellen Entwicklungen im Bereich der Mehrsprachigkeitsdidaktik.
Austausch zur Sprachpolitik und Lehrpraktiken in Québec
Professor Tinnefeld wurde von Herrn Fabien Olivry, Französischdozent am Department, herzlich empfangen. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die Sprachenpolitik und Lehrpraktiken in Québec, einer offiziell zweisprachigen Provinz Kanadas. Besonders aufschlussreich waren die Ausführungen Dr. Olivrys zur Rolle des Französischen in einem kulturell vielfältigen Umfeld sowie zur spezifischen Herangehensweise Québecs an das Thema Bilingualismus.
Am darauffolgenden Tag traf Herr Tinnefeld Herrn Olivry ein weiteres Mal zu einem vertieften fachlichen Austausch. In ihrem Gespräch wurden die interdisziplinären Schwerpunkte des Departments in den Bereichen Sprache, Literatur, Linguistik und Übersetzung vorgestellt. Dabei wurde deutlich, welchen Beitrag die Concordia University zur interkulturellen Verständigung und Förderung der französischen Sprache leistet. Zudem lernte er den Leiter des Departments, Herrn Prof. Dr. Denis Liakin, im Rahmen einer kurzen, aber sehr herzlichen Begegnung kennen.
Verweis auf die Frankreichstrategie des Saarlandes
Im Rahmen des Besuchs stellte Herr Tinnefeld auch die Frankreichstrategie des Saarlandes vor – eine politische Initiative mit dem Ziel, die französisch-deutsche Zusammenarbeit durch Sprache und Kultur zu stärken. Seine Darstellung stieß auf Interesse, da auch in Québec die Förderung des Französischen im mehrsprachigen Kontext von zentraler Bedeutung ist – ein gemeinsamer Nenner zwischen beiden Regionen.
Die Concordia University und Montréal: Sprachliche Vielfalt in der Praxis
Die Concordia University zählt mit ihren rund 50 000 eingeschriebenen Studierenden zu den größten Hochschulen Kanadas. Die Universität ist bekannt für ihre internationale Ausrichtung und ihre vielfältige Studierendenschaft, die aus über 150 Ländern stammt. Seit ihrer Gründung im Jahr 1974 hat sich die Concordia University als eine der bilingualsten und multikulturellsten Bildungseinrichtungen Kanadas etabliert – mit einem starken Engagement für gesellschaftsrelevante Forschung und internationale Kooperationen.
Die Stadt Montréal gilt weltweit als eine der größten französischsprachigen Metropolen außerhalb Europas. Im Spannungsfeld zwischen frankophoner Kultur und globaler Vernetzung bietet sie einen besonders dynamischen Kontext für sprachdidaktische Fragestellungen.
Der Sprachenrat Saar dankt Herrn Olivry und Herrn Professor Liakin herzlich für den freundlichen Empfang und den konstruktiven Austausch. Der Besuch von Professor Tinnefeld unterstreicht das anhaltende Engagement des Saarlandes für den internationalen akademischen Dialog, die Förderung von Mehrsprachigkeit und die Stärkung des Französischen im internationalen Kontext.