Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Texte
KONTAKT@SPRACHENRAT-SAAR.DE
Neueste Beiträge
- Feier der grenzüberschreitenden Freundschaft Der Deutsch-Französische Empfang in Saarbrücken
- Mehrsprachigkeit und Bürgerbeteiligung: Einblicke von der 4. Saarbrücker Europa-Konferenz
- Internationales französisches Symposium in Saarbrücken: Erkundung sprachlicher und kultureller Grenzen
- Förderung der französischen Sprache und Kultur: Zwei Veranstaltungen im Saarland
Texte
-
Erste Stellungnahme des Vorstandes des Sprachenrats zum Sprachenkonzept der Universität des Saarlandes und des saarländischen Bildungsministeriums
Selbstverständlich kann der Sprachenrat Saar diese höchst differenzierte Bestandsaufnahme, Analyse und Maßnahmendiskussion insgesamt nur gut finden. Aus der Sicht des Sprachenrats sind einige Einzelpunkte besonders hervorzuheben: Das Sprachenkonzept konstatiert an…
-
Positionspapier zur Gelebten Mehrsprachigkeit im Saarland
Das neue Sprachenkonzept der Landesregierung konzentriert sich fast ausschließlich auf die Bereiche Vorschule und Schule. Es ist somit ein zwar notwendiger, aber kein hinreichender Schritt hin zu dem, was der…
-
Stellungnahme des Sprachenrates Saar zum geplanten Sprachenkonzept der Landesregierung
Vorbemerkungen Das Saarland bedarf, um als Kernregion auf Dauer den Anforderungen eines sich dynamisch entwickelnden europäischen Binnenmarktes zu entsprechen, nach Auffassung des Sprachenrates Saar weiterer sprachenpolitischer Anstrengungen, die über das…