Schlagwort: Mehrsprachigkeit

  • Thumbnail for the post titled: Mehrsprachigkeit und Bürgerbeteiligung: Einblicke von der 4. Saarbrücker Europa-Konferenz

    Mehrsprachigkeit und Bürgerbeteiligung: Einblicke von der 4. Saarbrücker Europa-Konferenz

    Die 4. Saarbrücker Europa-Konferenz, die am 28. und 29. November 2024 an der Universität des Saarlandes stattfand, bot eine Plattform für den Austausch über sprachpolitische Herausforderungen und Möglichkeiten in Europa. Organisiert vom CEUS – Cluster für Europaforschung der Universität des Saarlandes – , brachte die Konferenz Experten zusammen, die aktuelle Themen der Europäischen Union diskutierten…

  • Thumbnail for the post titled: Internationales französisches Symposium in Saarbrücken: Erkundung sprachlicher und kultureller Grenzen

    Internationales französisches Symposium in Saarbrücken: Erkundung sprachlicher und kultureller Grenzen

    Das Internationale Symposium Frontières linguistiques, frontières culturelles ? Explorations récentes des interactions multidimensionnelles, das am 12. und 13. November 2024 im Großen Saal des VHS-Zentrums in Saarbrücken stattfand und vollständig auf Französisch abgehalten wurde, brachte Fachleute und Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen zusammen, um die komplexen Beziehungen zwischen Sprache und Kultur zu untersuchen. Organisiert vom Sprachenrat Saar in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, zog die Veranstaltung sowohl vor Ort als auch online etwa 120 Teilnehmer aus Europa, Amerika, Afrika und Asien an. Das Symposium unterstrich das Engagement des Saarlandes, im Rahmen der Frankreichstrategie mit Blick auf die Stärkung der transnationalen kulturellen und akademischen Beziehungen die deutsch-französische Zusammenarbeit im Bereich der Sprach- und Kulturwissenschaften zu fördern…

  • Thumbnail for the post titled: Sprachenfest 2024: Ein bundesweites Festival der Sprachenvielfalt – diesmal in Saarbrücken

    Sprachenfest 2024: Ein bundesweites Festival der Sprachenvielfalt – diesmal in Saarbrücken

    Am 15. Juni 2024 nahm unser Vorsitzender, Prof. Dr. Thomas Tinnefeld, auf Einladung des Leiters des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen, Herrn Michael Remmy, an der Preisverleihung des 33. Sprachenfestes in der Congresshalle…

  • Thumbnail for the post titled: Saarlands Sprachenvielfalt im Focus: Besuch beim Ministerium für Bildung und Kultur

    Saarlands Sprachenvielfalt im Focus: Besuch beim Ministerium für Bildung und Kultur

    Am 16. Mai 2024 empfing das Ministerium für Bildung und Kultur die Vertreter des Sprachenrats Saar, Prof. Dr. Thomas Tinnefeld (Vorsitzender) und Dr. Christina Reissner (Stellvertreterin). In einer konstruktiven und…

  • Thumbnail for the post titled: Ankündigung des ECSPM-Symposiums 2024 zum Thema „Plurilanguaging in mehrsprachigen Bildungsräumen“

    Ankündigung des ECSPM-Symposiums 2024 zum Thema „Plurilanguaging in mehrsprachigen Bildungsräumen“

    Dem Sprachenrat Saar – als Mitglied des ECSPM – ist es eine Freude, die nachstehenden Informationen zu dessen bevorstehendem Symposium zum Thema „Plurilanguaging in mehrsprachigen Bildungsräumen“ zu teilen. Die Veranstaltung wird von der European Civil Society Platform for Multilingualism (ECSPM) und der Universität Gent in Belgien organisiert.

  • Thumbnail for the post titled: Mehrsprachigkeit und Zusammenarbeit in der deutsch-französischen Grenzregion – Europäischer Bürgerdialog 2024 in Saarbrücken

    Mehrsprachigkeit und Zusammenarbeit in der deutsch-französischen Grenzregion – Europäischer Bürgerdialog 2024 in Saarbrücken

    Am 27.01.2024 nahm der Sprachenrat Saar im Publikum an dem von der Europa-Union Deutschland zusammen mit ihrem Landesverband Saar im Saarbrücker Schloss organisierten Bürgerdialog teil. Diese Veranstaltung bot zum Thema „Die Stimme der deutsch-französischen Grenzregion bei den Europawahlen 2024“ anlässlich der Europawahl am 9. Juni 2024 die Möglichkeit zu einem intensiven Gedankenaustausch.

  • Thumbnail for the post titled: Kanadas Sprachenvielfalt im Fokus: Prof. Dr. Douglas Fleming hält Gastvortrag im Sprachenrat Saar

    Kanadas Sprachenvielfalt im Fokus: Prof. Dr. Douglas Fleming hält Gastvortrag im Sprachenrat Saar

    Am 30. Oktober 2023 veranstaltete der Sprachenrat Saar an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Französischen Hochschul-Institut (DFHI) einen Gastvortrag von Herrn Professor Dr. Douglas Fleming von der Universität Ottawa. Die englischsprachige Veranstaltung mit dem Titel „Bilingualism and Plurilingualism in Canada: Current Issues“ zog ein interessiertes und aufmerksames Publikum an, darunter Repräsentanten des Sprachenrats Saar wie auch seiner Mitgliedsinstitutionen sowie Dozenten und Studierende des DFHI.

  • Thumbnail for the post titled: Mehrsprachigkeit fördern und die Stellung des Französischen stärken: der Sprachenrat Saar in Kanada

    Mehrsprachigkeit fördern und die Stellung des Französischen stärken: der Sprachenrat Saar in Kanada

    Der Sprachenrat Saar, der sich bekanntlich für die Förderung von Mehrsprachigkeit einsetzt und in diesem Rahmen nicht zuletzt die Stellung des Französischen stärken möchte, ist nicht nur regional aktiv, sondern…

  • Thumbnail for the post titled: Präsenz des Sprachenrats Saar auf dem ECSPM-Symposium 2023

    Präsenz des Sprachenrats Saar auf dem ECSPM-Symposium 2023

    Der Vorsitzende des Sprachenrats Saar, Prof. Dr. Thomas Tinnefeld, nahm vom 22. bis 24. März 2023 am diesjährigen Symposium der European Civil Society Platform for Multilingualism an der Universität Straßburg teil, das die soziale Rolle des tertiären Bildungssektors zum Thema hatte. Konkret ging es darum, das Bewusstsein der Gesellschaft im Hinblick auf die Rolle der Mehrsprachigkeit im Bildungsbereich – konkret an Hochschulen und Universitäten – zu erhöhen und entsprechende politische Schritte anzustoßen. Auf diesem Symposium lenkte Herr Professor Tinnefeld seinerseits die Aufmerksamkeit der Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die ihrerseits nicht selten namhafte, international und in manchen Fällen sogar weltweit ausgerichtete Institutionen vertreten, auf den Sprachenrat Saar.

  • Thumbnail for the post titled: Sprachenrat Saar und Sprachenkonzept-Experten und -Expertinnen beraten Bildungsministerin Streichert-Clivot

    Sprachenrat Saar und Sprachenkonzept-Experten und -Expertinnen beraten Bildungsministerin Streichert-Clivot

    Im saarländischen Bildungsministerium wurden die Ergebnisse einer Mehrsprachigkeits-Tagung in Form von Empfehlungen überreicht, die das Sprachenlernen an saarländischen Schulen verbessern und intensivieren sollen. Im Umfeld des Deutsch-Französischen Tages 2019 war…