Schlagwort: Saarland

  • Thumbnail for the post titled: Ankündingung: Sprachenrat Saar – Internationales Symposium zum Deutschen als Fremd- und Zweitsprache

    Ankündingung: Sprachenrat Saar – Internationales Symposium zum Deutschen als Fremd- und Zweitsprache

    Im Kontext der 7. Internationalen Saarbrücker Fremdsprachentagung (SFT) organisiert der Sprachenrat Saar ein internationales Symposium zur Vermittlung des Deutschen in internationaler Perspektive. Diese akademische Veranstaltung findet am 29. Oktober 2025 in Saarbrücken zu folgendem Thema statt: Deutsch lehren und lernen international –
    dynamische Perspektiven & aktuelle Entwicklungen

  • Thumbnail for the post titled: Mehrsprachigkeit und Bürgerbeteiligung: Einblicke von der 4. Saarbrücker Europa-Konferenz

    Mehrsprachigkeit und Bürgerbeteiligung: Einblicke von der 4. Saarbrücker Europa-Konferenz

    Die 4. Saarbrücker Europa-Konferenz, die am 28. und 29. November 2024 an der Universität des Saarlandes stattfand, bot eine Plattform für den Austausch über sprachpolitische Herausforderungen und Möglichkeiten in Europa. Organisiert vom CEUS – Cluster für Europaforschung der Universität des Saarlandes – , brachte die Konferenz Experten zusammen, die aktuelle Themen der Europäischen Union diskutierten…

  • Thumbnail for the post titled: Internationales französisches Symposium in Saarbrücken: Erkundung sprachlicher und kultureller Grenzen

    Internationales französisches Symposium in Saarbrücken: Erkundung sprachlicher und kultureller Grenzen

    Das Internationale Symposium Frontières linguistiques, frontières culturelles ? Explorations récentes des interactions multidimensionnelles, das am 12. und 13. November 2024 im Großen Saal des VHS-Zentrums in Saarbrücken stattfand und vollständig auf Französisch abgehalten wurde, brachte Fachleute und Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen zusammen, um die komplexen Beziehungen zwischen Sprache und Kultur zu untersuchen. Organisiert vom Sprachenrat Saar in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, zog die Veranstaltung sowohl vor Ort als auch online etwa 120 Teilnehmer aus Europa, Amerika, Afrika und Asien an. Das Symposium unterstrich das Engagement des Saarlandes, im Rahmen der Frankreichstrategie mit Blick auf die Stärkung der transnationalen kulturellen und akademischen Beziehungen die deutsch-französische Zusammenarbeit im Bereich der Sprach- und Kulturwissenschaften zu fördern…

  • Thumbnail for the post titled: Saarlands Sprachenvielfalt im Focus: Besuch beim Ministerium für Bildung und Kultur

    Saarlands Sprachenvielfalt im Focus: Besuch beim Ministerium für Bildung und Kultur

    Am 16. Mai 2024 empfing das Ministerium für Bildung und Kultur die Vertreter des Sprachenrats Saar, Prof. Dr. Thomas Tinnefeld (Vorsitzender) und Dr. Christina Reissner (Stellvertreterin). In einer konstruktiven und…

  • Thumbnail for the post titled: Mehrsprachigkeit und Zusammenarbeit in der deutsch-französischen Grenzregion – Europäischer Bürgerdialog 2024 in Saarbrücken

    Mehrsprachigkeit und Zusammenarbeit in der deutsch-französischen Grenzregion – Europäischer Bürgerdialog 2024 in Saarbrücken

    Am 27.01.2024 nahm der Sprachenrat Saar im Publikum an dem von der Europa-Union Deutschland zusammen mit ihrem Landesverband Saar im Saarbrücker Schloss organisierten Bürgerdialog teil. Diese Veranstaltung bot zum Thema „Die Stimme der deutsch-französischen Grenzregion bei den Europawahlen 2024“ anlässlich der Europawahl am 9. Juni 2024 die Möglichkeit zu einem intensiven Gedankenaustausch.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.