Webinar
KONTAKT@SPRACHENRAT-SAAR.DE
Neueste Beiträge
- Webinar-Ankündigung: Warum unser Gehirn Sprachen braucht, um Grenzen zu überwinden
- Ankündingung: ECSPM-Symposium 2026 in Saarbrücken
- Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2025: Sprachenrat Saar vergibt Förderpreis für besondere Leistungen
- Ankündingung: Sprachenrat Saar – Internationales Symposium zum Deutschen als Fremd- und Zweitsprache
Schlagwort: Webinar
-
Webinar-Ankündigung: Warum unser Gehirn Sprachen braucht, um Grenzen zu überwinden
Webinar-Ankündigung:
Der Sprachenrat Saar bietet in Zusammenarbeit mit dem ICC–International Language Association ein besonderes Webinar anlässlich des Europäischen Tages der Sprachen (26. September) und des Tages der Mehrsprachigkeit (27. September) an. Beide Gedenktage machen auf die Bedeutung sprachlicher Vielfalt und lebenslangen Sprachenlernens aufmerksam – Werte, die menschliche Interaktion bereichern, Gemeinschaften stärken und kulturelles Verständnis fördern.
Das Webinar wird auf Englisch gehalten.Der Europäische Tag der Sprachen wurde 2001 vom Europarat im Anschluss an das Europäische Jahr der Sprachen ins Leben gerufen, um das reiche sprachliche und kulturelle Erbe Europas zu fördern. Er ermutigt Menschen jeden Alters, das Sprachenlernen als Schlüssel zu gegenseitigem Verständnis und gegenseitiger Kooperation zu betrachten. Der im Jahre 2017 vom Europäischen Parlament eingeführte Tag der Mehrsprachigkeit symbolisiert das Prinzip der EU, dass alle Amtssprachen gleichermaßen wertgeschätzt werden. Er dient auch dazu, die Tatsache bewusstzumachen, dass das Europäische Parlament in 24 Amtssprachen arbeitet, um Transparenz, Zugänglichkeit und Inklusion für alle EU-Bürgerinnen und -Bürger zu gewährleisten.
Vor diesem Hintergrund präsentieren der Sprachenrat Saar und der ICC einen hochaktuellen Vortrag von Prof. Thomas H. Bak, Inhaber des Lehrstuhls für Kognitive Linguistik und Mehrsprachigkeit an der Universität Edinburgh in Schottland.