Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2025

Sprachen öffnen Welten – Sprachenrat Saar vergibt Förderpreis für besondere Leistungen

Am 23. Mai 2025 fand im Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes die feierliche Auszeichnung der Landessieger des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen statt. Im Beisein von Vertretern aus Bildung, Politik und Kultur wurden Schüler und Schülerinnen aus dem gesamten Saarland für ihre herausragenden Leistungen geehrt.

Die Siegerurkunden wurden von Frau Nicole Cayrol, Abteilungsleiterin im Ministerium, überreicht. Die Veranstaltung bot den Schülern und Schüerinnen nicht nur Anerkennung für ihre Leistungen, sondern auch einen feierlichen Rahmen, um ihr Engagement für Sprachen und interkulturelle Verständigung sichtbar zu machen.

Ein besonderer Höhepunkt der Feier war die erstmalige Vergabe des Sprachenrat-Saar-Förderpreises Fremdsprachen. Dieser Preis, gestiftet vom Sprachenrat Saar und mit insgesamt 500 Euro dotiert, würdigt besondere Leistungen in der Auseinandersetzung mit Fremdsprachen. Überreicht wurde die Auszeichnung durch den Schatzmeister des Sprachenrats Saar, Herrn Wilfried Schmidt. Da mehrere Beiträge auf gleichem Niveau überzeugten, wurde das Preisgeld aufgeteilt.

Ausgezeichnete Beiträge in den Kategorien Solo und Team

In der Kategorie Solo überzeugten mehrere Einzelbeiträge durch ihre sprachliche Qualität, Originalität und kreative Umsetzung. In der Kategorie Team wurden drei Klassen- oder Gruppenprojekte gewürdigt, die sich durch beeindruckende gemeinsame Arbeit und ein hohes sprachliches Niveau hervortaten. Die prämierten Beiträge reichten von englischsprachigen Theaterstücken über französische Hörspiele bis hin zu filmischen Produktionen mit kulturellem Tiefgang.

Anerkennung für Engagement, Kreativität und Offenheit

Der Sprachenrat-Saar Förderpreis Fremdsprachen würdigt nicht nur herausragende Leistungen im Fremdsprachenunterricht, sondern vor allem die Neugier, Kreativität und den Mut der Schüler und Schülerinnen, die eigenen Horizonte sprachlich zu erweitern.

Mit seinem Förderpreis möchte der Sprachenrat Saar junge Talente ermutigen, mögliche Sprachbarrieren als Chance zu verstehen – als einen Weg, neue Welten kennenzulernen, Freundschaften über Grenzen hinweg zu schließen und sich selbst in einer zunehmend vernetzten Welt verständlich zu machen. Jedes Einzelprojekt des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen zeigt, dass Sprache weit mehr ist als Grammatik und Wortschatz: Sprache ist Kultur, sie ist Begegnung, und sie eröffnet neue Perspektiven.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.